Hauptstufe

Hauptstufe


Die Hauptstufe der Hewenschule beginnt mit der 5. Klasse und endet mit der 9. Klasse.

Unsere Schülerinnen und Schüler werden zieldifferent nach ihren Bedürfnissen und Lernfortschritten unterrichtet und gefördert.

Wir verstehen uns als Durchgangsschule, deshalb werden erfolgreiche Schüler mit Perspektive an die Werkrealschule im Bildungszentrum Engen zurückgeschult.

Nach Beendigung der Schulzeit an der Hewenschule begleiten wir die Jugendlichen bei ihrem Übergang in die weiterführenden Einrichtungen, oder in die Berufsausbildung.

Dabei gilt für uns der Grundsatz: Kein Abschluss ohne Anschluss!

Bildungsbereiche des Bildungsplanes


Der Bildungsplan für die Förderschule gibt die folgenden sechs Bildungsbereiche vor:

  • Anforderungen und Lernen
  • Identität und Selbstbild
  • Arbeit
  • Selbstständige Lebensführung
  • Leben in der Gesellschaft
  • Umgang mit Anderen

 

Handlungsfelder


Den Kern unseres Schulcurriculums bilden lebensbedeutsame Handlungsfelder. Hier werden Situationen aufgegriffen, die unsere Schülerinnen und Schüler in ihrem weiteren Leben begleiten werden.

Diese sehen wir eng vernetzt mit den Fächern:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Religion
  • Englisch
  • MSG (Musik, Sport, Gestalten)
  • WAG
  • WZG
  • NT

Handlungsfeld Berufsorientierung

Der Schwerpunkt liegt ab Klasse 7 in der Berufsorientierung. Verschiedene Lerngänge beinhalten Betriebsbesichtigungen und den Besuch der weiterführenden Schulen.

In Klasse 6 und 7 findet im zweijährigen Turnus die Kompetenzanalyse Profil AC statt. Sie wird von speziell geschulten Lehrkräften durchgeführt und dient dazu ein Profil der Schülerinnen und Schüler in ihren personalen, sozialen und medialen Kompetenzen zu erstellen. Die Aufgaben sind vielfältig und reichen von Tagesabläufen in Berufen, die erfasst werden müssen bis hin zu praktischen Aufgaben wie Servietten falten und Tisch decken. Bei der Bearbeitung dieser Aufgaben werden die Schülerinnen und Schüler beobachtet. Die Lehrkräfte werten ihre Beobachtungen anschließend aus. Zudem müssen die Schülerinnen und Schüler sich selbst einschätzen. Die Selbsteinschätzung und die Einschätzung der Lehrkräfte ergibt ein Kompetenzprofil, welches mit den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern besprochen wird. Die Kompetenzanalyse ist Grundlage für die weitere Berufsberatung.

Eindrücke vom Profil AC im Schuljahr 2018:

Praktika in Klasse 8 und 9

Im achten und neunten Schuljahr finden verschiedene Praktika statt.
In Klassenstufe 8 und Klassenstufe 9 findet in jedem Halbjahr ein Praktikum statt, für welches sich die Schülerinnen und Schüler mit der Unterstützung der Eltern oder Lehrkräfte jeweils eine passende Praktikumsstelle suchen.

 

Unterricht


Selbstgesteuertes, aktives Lernen
In unseren Klassen legen wir Wert auf selbstgesteuertes, aktives Lernen. Die selbständige Auseinandersetzung mit den Inhalten und ihre Einbettung in den Gesamtzusammenhang, ermöglichen ein tiefergehendes Verständnis und eine längere Abrufbarkeit.

Wir vertiefen die bereits vorhandene Fähigkeit, selbständig und selbstverantwortlich zu lernen. Hierzu nutzen wir in Deutsch und Mathematik Lernpläne individualisiert auf dem Niveau jeden Kindes. Neben allgemeinen Grundsätzen sonderpädagogischen Denkens und Handelns stellen diese Methoden Säulen zieldifferenten Lernens dar.

Strukturierung der Lehr- und Lernprozesse
Das Vermitteln von Lerninhalten erfolgt in angepasstem Tempo und in kleineren Schritten.

Durch regelmäßiges Üben und Wiederholen der Grundlagen gelingen die Wissensmehrung und die Auseinandersetzung mit weiterführenden Themen.

Lernförderliches Unterrichtsklima
Wir verstehen Schule als Lern- und Lebensraum, in dem sich alle Beteiligten wohlfühlen. Lernen wird durch ein positives Umfeld unterstützt.

Rückmeldepraxis zu Lernständen und Entwicklungsverläufen
Die Hauptstufe legt Wert auf ein transparentes Klima in dem Lernen, Wissen und Rückmeldung gleichermaßen ihren Platz finden.

Schüler haben jederzeit das Recht den Stand ihrer Lernentwicklung zu erfahren.

 

Außerunterrichtliche Lernfelder


Hier sollen Schüler in anderem Umfeld soziale Kompetenzen und das Verständnis für Gesamtzusammenhänge gestärkt werden.

Regelmäßige Lernfelder an unserer Schule sind:

  • Kooperation mit dem Förster Thomas Hertrich im Engener Stadtwald
  • Mitmachen Ehrensache (Ehrenamtliches Arbeiten für soziale Projekte) in Kooperation mit der Schulsozialarbeit
  • Instant Acts (Multikulturelle Kunst- Akrobatikworkshops) in Kooperationmit dem Anne Frank Schulverbund
  • Regelmäßige Büchereibesuche
  • Altstadtfest
  • Klasse! Medienprojekt des Suedkuriers

Vorbereitung auf Beruf und Leben
Die Weitervermittlung in Arbeit und Beruf ist zentrales Thema der Hauptstufe. Hierzu gehört auch der Besuch von Jobbörsen. Gespräche mit den Mitarbeitern der Agentur für Arbeit finden regelmäßig statt.

Ab Klasse 7 rückt die Arbeitswelt vermehrt in den Fokus. So findet in dieser Jahrgangsstufe mindestens eine Betriebsbesichtigung statt.

In Klasse 8/9 wird im 1. Halbjahr ein 14-tägiges, im 2. Halbjahr ein einwöchiges Betriebspraktikum absolviert.

Die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern erhalten eine gezielte Beratung zu den Möglichkeiten des Übergangs auf weiterführende Schulen oder in eine Lehre.


Ausbildungsatlas

Pressemitteilung der Stadt Engen

Neuer Ausbildungsatlas für Engen erschienen

 

Die Stadt Engen hat den Ausbildungsatlas für das Jahr 2019 veröffentlicht. Auf rund 50 Seiten können sich Schülerinnen und Schüler darüber informieren, welche Berufsausbildungen und duale Studiengänge von den örtlichen Betrieben angeboten werden. Der Ausbildungsatlas steht ab sofort als kostenfreier Download zur Verfügung, unter anderem auf den Internetseiten der Stadt Engen (www.engen.de/ausbildungsatlas), des Gymnasiums Engen (www.gymnasium-engen.de) und des Anne-Frank-Schulverbundes (www.afs-engen.de).

 

Viele Ausbildungsbetriebe tun sich zunehmend schwer, ihre Lehrstellen zu besetzen oder geeignete Bewerber für ein duales Studium zu finden. „Oft ist es aber auch so, dass die interessanten und vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten unserer Betriebe den Schulabgängern einfach nicht bekannt sind“, schätzt Engens Wirtschaftsförderer Peter Freisleben die Situation ein. Und genau hier soll der Ausbildungsatlas für Transparenz sorgen. Im neuen Wegweiser für das Ausbildungsjahr 2018 präsentieren 29 Engener Betriebe ihre Ausbildungsangebote. Sie bilden in 38 Berufen aus und bieten insgesamt 64 Ausbildungs- bzw. Studienplätze an.

 

Weitere Informationen unter www.engen.de/ausbildungsatlas.