Autor: Nadja Hennes (Seite 1 von 12)

17.03.2021 Start des Testzentrums für Schülerinnen und Schüler

In der Großsporthalle ist ein Testzentrum für die Schülerinnen und Schüler geplant.  Die Tests werden vor dem Unterrichtsbeginn durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der City Apotheke wird geschultes Personal Abstriche für die Antigenschnelltests entnehmen. Nach einer Wartezeit von 15 Minuten zeigen die Tests ein Ergebnis an. Fällt dieses negativ aus, gehen die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen. Bei einem positiven Ergebnis, werden die Eltern informiert, damit sie ihr Kind abholen. Es wird dann ein PCR Test zur Bestätigung des Ergebnisses erforderlich. Diese Tests führen nur die Hausarztpraxen durch. Gibt es beim PCR Test ein negatives Ergebnis, kann das Kind am nächsten Tag wieder zur Schule kommen.

Wir hoffen, dass viele Familien dieses Angebot für ihre Kinder annehmen und so mithelfen Infektionen rechtzeitig zu erkennen, damit Ansteckungen vermieden werden können. Wir möchten den Schulbetrieb möglichst lange aufrecht halten und es vermeiden Klassen in Quarantäne schicken zu müssen. Dazu können alle beitragen, indem sie sich auch weiterhin an die Hygieneregeln halten.

 

 

15.03.2021 Unterrichtsstart Klassen 5-7 und Info Testmöglichkeit

Wir freuen uns, dass am Montag den 15.03.2021 die Klassen 5-6 und 6-7, nach dem wochenlangen Lernen zu Hause, endlich wieder in der Schule lernen dürfen. Auf dem Schulgelände und im Schulgebäude ist weiterhin Maskenpflicht, ab Klasse 5 auch in den Klassenzimmern. Die Handhygiene und die Abstände zwischen den Schülerinnen und Schüler werden weiterhin beachtet. Kinder mit Erkältungssymptomen bleiben bitte zu Hause.

Im Bildungszentrum wird ein Testzentrum für Schülerinnen und Schüler ab Mittwoch starten. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit freiwillig Schnelltests von geschultem Personal durchführen zu lassen. Hierfür braucht es die Einverständnis der Eltern. Am Montag erhalten die Schülerinnen und Schüler in den Klassen ein Informationsschreiben und die Einverständniserklärung für die Eltern. Wir können Ansteckungen im Schulbetrieb nicht ausschließen, aber wir tun alles was uns möglich ist, um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten und Infektionen rechtzeitig zu entdecken.

Die Virusmutationen sind äußerst ansteckend, deshalb müssen wir alle gemeinsam daran denken die AHA Regeln einzuhalten. ABSTAND, HANDHYGIENE, ALLTAGSMASKE. Wobei wir eine FFP2 oder medizinische Maske statt einer Stoffmaske empfehlen.

Dienstag 15.12.2020 Dreharbeiten zu den Weihnachtsfilmen

Dienstag 15.12.2020 Dreharbeiten zu den Weihnachtsfilmen

Moodle der Hewenschule

In den letzten Wochen wurde fleißig auswendig gelernt, geübt und geprobt. Dabei sind in allen Klassen tolle Aufführungen entstanden, die Frau Gauggel, unsere Referendarin in Klasse 3-5 gefilmt und geschnitten hat. Die Filme sind für alle Hewenschüler in Moodle eingestellt. Sie können sie dort anschauen, mit dem Hinweis, dass sie nicht gespeichert oder weiter verbreitet werden dürfen.

Als Schulleiterin bin ich sehr stolz, dass unsere kleine Schule so etwas tolles auf die Beine gestellt hat!

Wir hoffen, dass alle Familien damit sehen, was ihre Kinder in den Klassen tolles einstudiert haben. Ein kleiner Ersatz für die Weihnachtsfeier, die dieses Jahr nicht stattfinden durfte.

N. Hennes

Hier folgen nun die Bilder aus den einzelnen Klassen, screenshots aus den Videos.

Die Klasse 1-3 verneigt sich gemeinsam nach der Aufführung ihrer weihnachtlichen Klanggeschichte, gelesen von Lidija Pfeiffer

Schülerinnen und Schüler der Klasse 3-5 die ein Stabpuppentheater zur klassischen Weihnachtsgeschichte aufgeführt haben.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 5-6, die weihnachtliche Gedichte von Theodor Storm und Joseph Eichendorff vortrugen.

Die Klasse 6-7 bei den Filmaufnahmen zu ihrem kurzen Theaterstück, bei dem Kinder sich entschieden das Licht von Bethlehem in die Nachbarschaft zu tragen, anstatt vor dem Fernseher zu sitzen.

Die Klasse 8-9 die das Gedicht „bald schon ist Weihnachten“ einstudiert und auswendig vorgetragen hatte.

3.12.2020 Der Nikolaus war da!

3.12.2020 Der Nikolaus war da!

Auch in diesem Jahr fand der Nikolaus wieder seinen Weg zu uns an die Hewenschule. Er hatte sich extra schon am 3.12. Zeit für die Klassen 3-5 und 1-2 genommen, um die Kinder zu überraschen. Aus seinem goldenen Buch las er zu jedem Kind etwas vor, sehr zum Erstaunen von manch einem, der sich fragte, woher der Nikolaus das wusste!

In seinem Wagen hatte der Nikolaus für jedes Kind eine kleine Überraschung dabei, die zuvor von fleißigen Nikolaushelfern eingepackt worden war.
Auch die älteren Schülerinnen und Schüler hatte der Nikolaus nicht vergessen. Sie bekamen ein Tablett voll vorweihnachtlicher Köstlichkeiten für die Vesperpause.

3.12.2020 Autorengespräch mit Frau Schopf

In diesem Schuljahr konnte die Autorenlesung zum Fredericktag des Lesens nicht in der Schule stattfinden. Frau Dethloff, die alles organisierte, besprach mit der diesjährigen Autorin Frau Schopf mögliche Alternativen. So gab es für die Klasse 1-6 die Autorenlesung per Video in den Klassenzimmern. Dank Beamern  und Lautsprechern in allen Klassenzimmern, ist dies inzwischen für alle Klassen möglich. Die Klassen haben sich nach der Lesung von Peppi Peperoni Fragen an die Autorin Sylvia Schopf überlegt. Am Donnerstag den 3.12. hatten die Kinder die Gelegenheit der Autorin die Fragen beim Autorengespräch persönlich zu stellen. Möglich wurde dies durch eine Videokonferenz mit big blue button über das neue Moodle der Hewenschule. Der Raum 118 ist mit Kamera und Mikrophon inzwischen so ausgestattet, dass solche Konferenzen möglich sind und die Autorin mit den Kindern sprechen konnte, auf ihre Fragen eingehen konnte und irgendwie schon so im Klassenzimmer war.

Die Klasse 1-2 mit Frau Dethloff beim Autorengespräch mit Frau Schopf

1.12.2020 Wintereinbruch zur großen Freude aller

1.12.2020 Wintereinbruch zur großen Freude aller

Wer baut den schönsten Schneemann? Alle haben sich toll angestrengt und das obwohl viele keine Handschuhe hatten.

 

Klasse 1-2 kocht Apfelmus

Frau Dethloff hat mit Klasse 1-2 Apfelmus gekocht.

Klasse 1-2 unterwegs

Die Klasse 1-2 war auf dem Spielplatz im Stadtgarten.

5.10.2020 Naturpädagogenprüfung

05.10.2020 Naturpädagogenprüfung in der Spöck

Berichte aus Klasse 6-7

Die Klasse 6/7 war am Montag den 5.10.2020 in der Spök im Wald.

Sofia hatte ein Fuchsfell dabeigehabt. Sie hat uns erklärt, dass Fuchsfell sehr warm gibt. Wir durften es anfassen. Sofia hatte außerdem einen Jagdhund namens Emil dabeigehabt. Sie hat uns erklärt, dass wir uns im Wald ruhig verhalten sollen, dass wir die Tiere nicht stören. Dann sind wir in den Wald reingelaufen. Es waren im Wald ausgestopfte Tiere aufgestellt. Es waren ein Fuchs, ein Dachs und ein Baummarder. Im Wald haben wir ein Spiel gespielt. Einer war der Fuchs und die anderen waren die Mäuse. Am Schluss hat Sofia uns erklärt, dass wir im Wald kein Müll liegen lassen sollen, dass die Tiere es nicht fressen oder sich verletzen. Dann haben wir noch ein Klassenfoto gemacht.

Anna Jeschke

Unser Waldlerngang mit Klasse 6/7 mit Sofia

Wir sind von der Hewenschule zu Spök gelaufen. Da hat eine Jägerin auf uns gewartet. Das ist Sofia und sie hatte ihren Jagdhund Emil dabei. Sie hat uns noch ein paar Regeln über den Wald gesagt. Sie hat gesagt, dass wir leisen sein müssen und wir sollten niemals in dunkle Gebüsche gehen. Da könnten gefährliche Tiere sein. Dann sind wir in den Wald gegangen und haben ausgestopfte Tiere gesehen. Es gab ein Dachs, einen Fuchs und einen Baummarder. Wir haben noch ein Spiel gespielt. Der Fuchs muss die Mäuse fangen. Als wir zurückgegangen sind, haben wir Müll gesehen und sie hat uns erklärt: man darf niemals Müll liegen lassen, sonst könnten die Tiere sich verletzen. Am Ende sind wir aus dem Wald rausgegangen und haben zusammen ein Klassenfoto gemacht und sind dann wieder zu Hewenschule gegangen.

Leonie Kiefer

 

Am Montag durften drei Klassen in der Spöck an der Naturpädagogenprüfung der Landesjagdschule Dornsberg teilnehmen. Dies war der erste Lerngang seit langem und alle haben den Ausflug genossen. Hier ein paar Bilder von Klasse 5-6.

« Ältere Beiträge